„Gib deinem Sinn ein Leben“ – Neue Folge im Podcast „Das Neue Geben“

Diese Woche habe ich im Podcast „Das Neue Geben“ mit Janina Breitling und Felix Oldenburg zum Thema Geld gesprochen: Über meine eigene Geldbiographie, darüber wie Geld toxisch werden kann und wie wir in unserer krisenhaften Gegenwart neue Allianzen schmieden können zwischen denen, die Geld haben, und denen, die neuen Sinn erschaffen. Ich erzähle davon, wie wir uns an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu hundert Prozent aus freiem und sinnstiftenden Geld finanzieren, und wie ich mit meiner neuen Stiftung Siljas Räume innovative Finanzierungswege gehe. Hier geht’s zur Folge!

„Was sollen wir eigentlich mit dem Wachstum anfangen?“ – Neue Folge im Podcast „Im Aufzug“

In der neuen Folge von „Im Aufzug“ spreche ich mit Inklusionsaktivisten Raúl Krauthausen über meinen Liegestuhl im Hörsaal, über solidarische Studierende an der HfGG, und darüber, warum wir uns an unserer Hochschule bewusst gegen den üblichen Uni-Betrieb stellen. Wir gehen im Gespräch der Frage nach, wozu wir überhaupt lernen, sprechen über epistemische Gewalt und Medical Gaslighting und darüber, wie Wirtschaft uns beibringt, Alternativen gar nicht erst zu denken. Ich erzähle auch von meiner Krankheit und davon, wie ich meine eigene Verletzlichkeit als Antrieb erlebe. Hier könnt ihr die ganze Folge hören!

Lange Nacht der Zuversicht im Deutschlandradio

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai werde ich mich mit Gesine Schmidt in einer Langen Nacht über Zuversicht im Deutschlandfunk unterhalten. Unter dem Titel „Und trotzdem!“ werden wir von 23:05-2:00 Uhr über den Unterschied von Zuversicht und Hoffnung in einer von multiplen Krisen und Dystopien dominierten Gegenwart sprechen. Wir werden der Frage nachgehen, was es braucht um handlungsfähig zu werden und zu bleiben und welche Rolle Resilienz und Verletzlichkeit darin spielen. Im Anschluss könnt ihr hier die gesamte Folge nachhören! 

Neue Folge im Sustainability Podcast von Zackes Brustik

In der neuen Folge des Sustainability Podcasts spreche ich mit Zackes Brustik über Werkzeuge zur Zukunftsgestaltung. Wir unterhalten uns über das Spannungsfeld zwischen den planetaren Grenzen und Wachstumszwängen in Unternehmen und darüber, wie Unternehmen transformativ wirksam werden können. Denn statt ständig weiter wachsen zu wollen sollten wir uns die Frage stellen, in welcher Gesellschaft wir in Zukunft leben wollen. Hier könnt ihr die ganze Folge hören!