Als Podiumsgast war ich zu Gast bei der Palastrevolution von und mit Tilo Jung (Jung & naiv) und Wolfgang M. Schmitt im ausverkauften Berliner Admiralspalast. Wir diskutierten darüber, ob angesichts der aktuellen Mehrfachkrisen Reformen zu deren Bewältigung ausreichen oder es eine umfassende Revolution braucht. In meinem Eingangsstatement gehe ich vom subjektiven Standpunkt meines persönlichen Umgangs mit jahrelangen chronischen Schmerzen aus und vertrete die These, dass gerade aus einer Position der Schwäche, der Betroffenheit oder der Marginalisierung Gesellschaftsgestaltung gelingen kann. Gerade wenn allen eigentlich klar ist, dass erst einmal nichts besser wird, braucht es eine breite Allianz für eine „Transformation von unten“. Mit der Ökonomin Isabella Weber sprach ich u.a. über eine Bildungs- und Forschungsrevolution, insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft. Gerade diese kann sich dafür einsetzen, gegen die unsichtbare Gewalt im Wissen und Reden über Wirtschaft vorzugehen.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Aus den Schatten der Normalität: Transformationen ‚von unten‘
Gesellschaftsgestaltung heißt für mich, dass wir endlich auch all die Schwächen und all das Leiden in unserer Mitte anerkennen und daraus gleichsam ‚von unten‘ Kräfte der Transformation schöpfen. Als Wissenschaftlerin wird es mehr und mehr mein Anliegen, dafür innovative Wege zu bahnen. In dem Artikel „Aus den Schatten der Normalität“ wähle ich dafür erstmalig einen autoethnographischen Zugang, wandele also gleichsam mein eigenes Leben und Leiden in ein Instrument transformativer Forschung.

Keynote: Transformatives Lernen – Dem Sinn ein Leben geben!
Auf dem vom Hochschulforum Digitalisierung veranstalteten University:Future Festival habe ich das Konzept des Transformativen Lernens vorgestellt und davon berichtet, wie wir an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung junge Menschen in unserem gegenwärtigen Normalzustand fundamentaler Krisenhaftigkeit dazu befähigen, verantwortlich wirksam zu werden. Die Keynote findet ihr hier in voller Länge!
Ankündigung: Packt an! – Wie die junge Generation Krisen nachhaltig bewältigen lernt
Beim leaders network Düsseldorf werde ich darüber sprechen, wie die junge Generation mit Können, Werten und Tatkraft die Wirtschaft in Zukunft verändern wird – und wie wir junge Menschen dazu an unserer Hochschule befähigen. Die Anmeldung ist bereits geöffnet, weitere Infos findet ihr hier.

„Wege zur Wirklichkeit“ – Interview mit dem evolve Magazin
In meinem neuen Interview mit dem Magazin „evolve“ spreche ich über die massemediale Bilderflut, wie sie den Zugang zu unmittelbaren Erfahrungen verstellt und wie wir unsere gemeinsame imaginative Gestaltungskraft neu entdecken könnnen. Hier findet ihr den ganzen Text: