Denken hilft: Im Gespräch mit Walter Ötsch

In der ersten Folge des neuen Video-Podcasts „Denken hilft“ spreche ich mit Walter Ötsch über meine Motive für die Gründung der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, über Kritik an der ökonomischen Theorie, über die Frage, was junge Menschen angesichts der gesellschaftlichen Krisen lernen sollten und warum eine Hochschule auch für die Persönlichkeitsbildung ihrer Studierenden zuständig sein sollte. Hier ist der Link zum Podcast!

Podiumsdiskussion zum Thema „Ungleichheit und Wirtschaftswachstum“

Vergangene Woche diskutierte ich mit Maurice Höfgen, Martyna Linartas und Marcel Fratzscher live bei Jung & Naiv über Ungleichheit und Wirtschaftswachstum. Wir sprachen über die kognitive Institution des Leistungsnarrativs, die Erfahrbarkeit von Chancengleichheit und Teilhabe sowie die Ursprünge von Wachstumszwängen. Die gesamte Diskussion findet ihr aufgezeichnet im Video hier!

Zu Gast im Podcast „In der Wirtschaft“

In der neuen Folge von „In der Wirtschaft“ unterhalte ich mich mit Annabelle Putscher und Felix Roll über den Einfluss von Standard-Lehrbüchern der VWL auf das Denken von Stuiderenden. Außerdem sprechen wir über das Bildungsverständnis an der Cusanus Hochschule und darüber, wie wir eine Bildung für zukunftsfähige Ökonomien ermöglichen. Hört gerne hier rein:

„Ich meine, dass wir junge Menschen befähigen müssen, in einer fundamental unsicheren Welt zurechtzukommen.“

Letzte Woche war ich bei „Jung & Naiv“ und habe mit Tilo Jung über das Bildungsverständnis unserer Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung gesprochen, über die Gründungsjahre eines Hochschul-Start-Ups, über Sinn und Unsinn der Wirtschaftswissenschaften und darüber, was unsere Studiengänge einzigartig macht. Das Video findet Ihr hier!

Zukunftsfähiges Wirtschaften studieren!

Eine lebensdienliche Wirtschaft ist möglich! Wer über die Zukunft spricht, formt sie auch. Gerade in ungewissen Zeiten entscheiden Visionen, Bilder und konkrete Beispiele positiven Wandels darüber, ob Menschen eine gute Zukunft für alle schaffen können. Es braucht fundamentale neue „mentale Infrastrukturen“. Unter dem Motto „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ leite ich an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung den Studiengang „Ökonomie – Imagination – Zukunftsgestaltung. In ihm können sich ab sofort alle Pionier:innen wirtschaftlichen Wandels bilden, die die Wirtschaft von morgen neu imaginieren und konkret realisieren wollen: mit fundierter Kritik, komplexem System-, Ziel- und Transformationswissen sowie Kreativität und praktischem Know-How.

Mach mit! Noch sind Studienplätze zum Start im Oktober 2022 frei!

  • Alle weiteren Informationen zum Studiengang und dem Bewerbungsprozess finden sich hier.
  • Anmeldungen zu Studieninfoabenden (der nächste ist am 17. Juni 2022!) sind hier möglich.
  • Einen kleinen Vorgeschmack gibt dieser TEDx Talk von mir.
  • Weitere Infos auch auf dem Blog www.studies4future.de.