
Silja Graupe (2021): Spiel-Räume der Wirtschaft. Wie die interkulturelle Ökonomie die Macht ökonomischer Metaphern brechen kann. In: Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski ,Ralf Lüfter und Robert Simon (Hrsg.): Ökonomie als Problem. Interdisziplinäre Beiträge zu einer Kritik ökonomischen Wissens. Freiburg im Breisgau: Karl Alber, S. 115-138.
zum Sammelband auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2020): Der Gemeinsinn als dynamisches Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft. Für ein neues Erkenntnisparadigma der Ökonomie. In: Stephan Pühringer, Silja Graupe, Katrin Hirte, Jakob Kapeller und Stephan Panther (Hrsg.): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft , Gesellschaft und Politik: Eine Festschrift für Walter O. Ötsch. Marburg: Metropolis.
zum Kapitel auf der Verlagsseite
Walter Otto Ötsch, Silja Graupe (2020): Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft. Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie. Wiesbaden: Springer VS.
zum Buch auf der Verlagsseite